Starkes Wirtschaftswachstum und steigende Einkommen führen dazu, dass sich China immer mehr zum größten Verbrauchermarkt der Welt entwickelt. Das Wachstumspotenzial Chinas ist unbestreitbar und viele Investorinnen und Investoren möchten daran teilhaben. Doch was ist zu bedenken, wenn man auch das Thema Nachhaltigkeit in diese Investitionsentscheidungen mit einfließen lassen möchte?
Wenn man sich mit dem Thema der nachhaltigen Geldanlage beschäftigt, führt kein Weg an der Abkürzung “ESG” vorbei. Was diese …
Nachdem die amerikanischen Aktienmärkte im Jahr 2022 auf Grund der gestiegenen Inflation, strikterer Geldpolitik sowie geopolitischen Herausforderungen teils heftige Performanceeinbrüche …
Wasserstoff soll eine wichtige Rolle bei der Energiewende spielen. Da die Herstellung von Wasserstoff allerdings energieintensiv ist, hängt die Umweltbilanz des Gases von seiner Herstellungsmethode ab. Wie dabei genau unterschieden wird und welche Zweifel eine neue Studie weckt, zeigen wir Ihnen in diesem Blogbeitrag.
Die meisten unserer Blogbeiträge lassen sich themenmäßig einem der 17 nachhaltigen Entwicklungsziele der Vereinten Nationen (SDGs) zuordnen. Zum Jahresende möchten wir einen Blick auf den aktuellen Erreichungsstand dieser Ziele werfen. Angesichts der aktuellen Krisen lässt der Fortschritt zu wünschen übrig. Die Weihnachtszeit ist nun die richtige Zeit, um über unsere Mitmenschen und unsere Umwelt nachzudenken und uns wieder auf das Wesentliche zu besinnen.
Eigentlich versuchte die chinesische Regierung mit aller Kraft das Coronavirus bis nächsten Frühling unter Kontrolle zu halten und hoffte durch …