Das Jahr 2023 war für die Aktienmärkte bislang ein äußerst positives Jahr. Die wichtigsten Aktienindizes in den USA und Europa …
Wir haben für ausgewählte Produkte unseren eigenen achtsamen Investmentansatz implementiert, der über vier Schritte verfügt. In diesem Video erhalten Sie …
Vor einem Jahr hat die EU-Kommission eine Befragung zu ESG-Ratings gestartet, an der sich Marktteilnehmer:innen und die Zivilgesellschaft beteiligen konnten. Damit erhoffte sich die EU-Kommission eine Entscheidungshilfe bei der Frage nach einer Regulierung von ESG-Ratings. Gemäß jüngsten Aussagen der EU-Kommission führte nun die Auswertung der Konsultation zu dem Entschluss, dass es schon bald zu entsprechenden EU-Vorschriften kommen soll.
„Zu reisen ist zu leben“ – lautet eines der bekannten Zitate des dänischen Schriftstellers H.C. Andersen. Trotz rapid ansteigenden Preisniveaus …
Wir haben für ausgewählte Produkte unseren eigenen achtsamen Investmentansatz implementiert, der über vier Schritte verfügt. In diesem Video erhalten Sie …
Rund 2.000 Insektenarten sind essbar. In der EU sind bisher vier davon zum Verzehr zugelassen: der Mehlwurm, die Wanderheuschrecke, die Hausgrille und der Buffalowurm. Seit dem 24. Januar dieses Jahres erlaubt die EU nun auch das Beimischen von Grillenpulver in Lebensmitteln. Doch was sind die wirtschaftlichen Hintergründe dieser Zulassung und werden Insekten dadurch vermehrt auf unseren Tellern landen?