Das deutsche BIP stagnierte in den letzten beiden Jahren und die Industrieproduktion befindet sich gemäß dem statistischen Bundesamt deutlich unter …
Mehr als 90 % des jemals produzierten Plastiks werden vergraben, verbrannt oder gelangen in die Umwelt, in der Regel nach nur einem einzigen Gebrauch. Obwohl China rund 30 % des weltweiten Plastiks produziert, ergreift das Land mittlerweile Maßnahmen zur Bekämpfung der Plastikverschmutzung. Eine von Chinas Umweltinitiativen, die wir in unserem heutigen Blogbeitrag vorstellen, wurde kürzlich von den Vereinten Nationen ausgezeichnet.
Seit Anfang 2023 hat der globale Gesundheitssektor eine deutlich geringere Performance erzielt als der weltweite Aktienmarkt. Ein wesentlicher Erklärungsversuch liegt …
Beobachtungsdaten belegen anhand immer schneller steigender Durchschnittstemperaturen eine globale Erderwärmung und häufigere Extremwetterereignisse. Diese erschwerten klimatischen Bedingungen führen zu mehr Ernteausfällen, was das Rohstoffangebot verknappt und die Preise in die Höhe treibt. Müssen wir deshalb in Zukunft mit steigenden Lebensmittelpreisen rechnen?
Im Superwahljahr 2024 blicken viele Investoren mit Unsicherheit auf die Finanzmärkte. Weltweit bitten über 60 Staaten teils mehrfach zum Urnengang. …
Versucht man derzeit, die Verfassung der Weltwirtschaft zu evaluieren, steht man einer Reihe scheinbar widersprüchlicher Indikatoren gegenüber. Die starke Entwicklung …