Kryptowährungen sind für ihre extreme Volatilität bekannt. In den letzten Wochen benötigten Anleger jedoch ein besonders dickes Fell. Auf dem …
Christine Lagarde, Präsidentin der Europäischen Zentralbank (EZB), hat es momentan alles andere als einfach. Lange hat sie versucht die Marktteilnehmer …
Wenn wir durstig sind, drehen wir einfach den Wasserhahn auf. Wir stehen gerne lange unter der Dusche, lassen wegen wenigen Kleidungsstücken die Waschmaschine laufen und sprenkeln im Sommer unseren Rasen. Und das alles mit Trinkwasser. Ganze 130 Liter verbrauchen wir Österreicherinnen und Österreicher im Durchschnitt pro Kopf an einem Tag. Doch vielen Menschen bleibt dieser Luxus verwehrt.
Bei Engagement dreht sich alles um den aktiven und kritischen Dialog mit den Unternehmen, deren Aktien gehalten werden. Das Ziel unserer intern durchgeführten Engagement-Aktivitäten, welche wir im Jahr 2021 gestartet haben, ist es, wahrgenommene Defizite in der Nachhaltigkeitsleistung anzusprechen und so zu deren Beseitigung beizutragen. Engagement stellt, nach Ausschlusskriterien, ESG-Integration und Impact Investing, nun den vierten Schritt in unserem „Achtsamen Investmentprozess“ dar.
Die Sanktionen, die nach dem Angriff auf die Ukraine gegen Russland verhängt wurden, hinterlassen deutliche Spuren in Russlands Wirtschaft. Zahlreiche …
Er liebt mich, er liebt mich nicht, er liebt mich… Das Orakel mit den Blüten von Gänseblümchen ist vielerorts bekannt und erfreut sich bei vielen Kindern großer Beliebtheit. Aber wo können heute überhaupt noch Blumenwiesen gefunden werden? Zu oft überwiegt der Wunsch nach einem vom Rasenroboter gleichmäßig gestutzten Rasen und wenig arbeitsintensiven Pflanzen im eigenen Garten. Doch was bedeutet das für unsere Umwelt?