Die Bildung der europäischen Moore hat nach der letzten Eiszeit vor ca. 11.000 Jahren begonnen. Anfang 2022 gab es in Österreich Moore mit einer Gesamtfläche von 26.600 Hektar, das sind allerdings nur noch knapp 10 % der ursprünglichen Moorfläche. In unserem heutigen Blogbeitrag sehen wir uns an, warum Moore so wichtig sind und was wir für ihren Erhalt tun können.
Kompakt, aktuell und informativ. So lassen sich die Beiträge auf unserem (8) achtsam Blog am besten beschreiben. Innerhalb weniger Minuten erfahren Sie ab jetzt regelmäßig alles über nachhaltige Geldanlagen, Pioniere im Nachhaltigkeitsbereich und innovative Projekte, die unsere Welt verbessern können. Klicken Sie sich durch unsere Beiträge und tauchen Sie mit uns ein, in die Welt der Nachhaltigkeit.
Sie möchten keinen unserer Blogbeiträge verpassen? Dann melden Sie sich für unseren Newsletter an und Sie erhalten jeden neuen Beitrag direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Hier anmelden.

- CO2-Ausstoß
- Klimaschutz
- Luftverschmutzung
- Verschmutzung der Gewässer
- Waldrodung
- Ressourcenerschöpfung
- Erhaltung der Biodiversität
- Energieeffizienz
- Abfallmanagement

- Zusammensetzung des Vorstands
- Vergütung des Vorstands
- Struktur des Aufsichtsrats
- Bestechung und Korruption
- Lobbying-Aktivitäten
- Politische Spenden

Sie werden vielfach diskutiert und sind heiß umstritten – während E-Fuels von manchen als Lösung des Klimaproblems im Straßenverkehr bezeichnet werden, erachten andere den synthetischen Kraftstoff als nicht sinnvoll für den großflächigen Einsatz bei Pkw und Lkw. In diesem Blogbeitrag werfen wir einen Blick darauf, wie E-Fuels überhaupt hergestellt werden und welche Argumente Befürworter und Gegner zu deren Verwendung vorbringen.
Ganz nach dem Motto „Zeit ist Geld“ funktioniert das System Zeitbank. Für erbrachte Hilfsleistungen in der Nachbarschaft können Stunden gesammelt und anschließend wieder eingelöst werden. In unserem heutigen Blogbeitrag sehen wir uns genauer an, wie solche Zeitbanken funktionieren und was sich die Organisationen mit diesem Modell erwarten.
Am 30. Juni 2023 ist ein weiterer Teil der EU-Offenlegungsverordnung (SFDR) für Nachhaltige Geldanlagen in Kraft getreten. Fortan müssen gewisse Finanzmarktteilnehmer jährlich ein PAI-Statement auf ihrer Homepage veröffentlichen. In diesem Blogbeitrag erklären wir Ihnen, wofür der Begriff PAI eigentlich steht und versorgen Sie mit allen wichtigen Details rund um das PAI-Statement.
Der aktuelle Hype um Künstliche Intelligenz (KI) liefert reichlich Stoff zur Diskussion. Werden zukünftig Maschinen unsere Aufgaben übernehmen oder birgt die fortschreitende Technologie ungeahnte Möglichkeiten? Unser heutiger Blogbeitrag wirft einen Blick auf eine potenzielle Chance von KI und beschreibt eine neue Initiative vom Weltwirtschaftsforum zur Vermeidung von Waldbränden.
Die Urlaubssaison steht vor der Tür und nach den ganzen Einschränkungen der Pandemie gibt es wieder zahlreiche Buchungen. Aber kann inmitten all der Berichte über den Klimawandel überhaupt noch ohne schlechtes Gewissen gereist werden?