Der jährliche globale CO2-Ausstoß wird auf rund 42 Milliarden Tonnen geschätzt. Besonders viel Kohlendioxid wird bei der Förderung, Verarbeitung und Verbrennung von fossilen Brennstoffen (z.B. Erdöl, Erdgas, Kohle) erzeugt. Das erklärt auch, weshalb die Elektrizitäts- und Wärmeerzeugung gemäß Statista rund 40 % der gesamten CO2-Emissionen ausmacht. Langsam läuft uns die Zeit davon. Bald ist das verbleibende CO2-Kontingent aufgebraucht und die Erderwärmung könnte um mehr als das angestrebte Ziel von 2 °C ansteigen.

- CO2-Ausstoß
- Klimaschutz
- Luftverschmutzung
- Verschmutzung der Gewässer
- Waldrodung
- Ressourcenerschöpfung
- Erhaltung der Biodiversität
- Energieeffizienz
- Abfallmanagement

- Zusammensetzung des Vorstands
- Vergütung des Vorstands
- Struktur des Aufsichtsrats
- Bestechung und Korruption
- Lobbying-Aktivitäten
- Politische Spenden

Österreich hat bereits vor knapp einem Jahr sein letztes Kohlekraftwerk stillgelegt. Während wir damit als achtes Land der EU aus der Kohleverstromung ausgestiegen sind, soll dieses Ziel in Deutschland erst bis 2038 realisiert werden. Doch welche Argumente sprechen eigentlich für den Kohleausstieg? Und wie können Nachhaltige Investments zur Energiewende beitragen?
Anfang 2018 stellte die EU erstmals ihren Aktionsplan zur Finanzierung nachhaltigen Wachstums vor (Aktionsplan Sustainable Finance). Rund drei Jahre später, am 10. März 2021, tritt nun mit der Offenlegungsverordnung ein bedeutender Teil des zehn Punkte umfassenden Aktionsplans in Kraft.
Glänzend und selten – eine faszinierende Kombination, die seit rund 6.000 Jahren Kulturen auf der ganzen Welt in ihren Bann zieht. Bereits im alten Ägypten wurden unzählige Sklaven im Bergbau eingesetzt, um die große Nachfrage der Pharaonen nach dem Symbol für Schönheit und Macht zu stillen.
Beinahe täglich gehen wir in den Supermarkt, um Lebensmittel einzukaufen. Doch achten Sie bei jedem Einkauf darauf, woher die Zutaten der gekauften Waren eigentlich stammen? Gerade bei Fleisch werden immer wieder Skandale aufgedeckt, die Produkte aus dem Ausland in ein schlechtes Licht rücken.
Der 03.08.2020 markiert einen Wendepunkt in der Raumfahrtindustrie: Elon Musk ist es mit seinem Unternehmen SpaceX gelungen, zwei Astronauten nach einer Mission auf der ISS wieder sicher auf die Erde zurückzuholen.