Er liebt mich, er liebt mich nicht, er liebt mich… Das Orakel mit den Blüten von Gänseblümchen ist vielerorts bekannt und erfreut sich bei vielen Kindern großer Beliebtheit. Aber wo können heute überhaupt noch Blumenwiesen gefunden werden? Zu oft überwiegt der Wunsch nach einem vom Rasenroboter gleichmäßig gestutzten Rasen und wenig arbeitsintensiven Pflanzen im eigenen Garten. Doch was bedeutet das für unsere Umwelt?

- CO2-Ausstoß
- Klimaschutz
- Luftverschmutzung
- Verschmutzung der Gewässer
- Waldrodung
- Ressourcenerschöpfung
- Erhaltung der Biodiversität
- Energieeffizienz
- Abfallmanagement

- Zusammensetzung des Vorstands
- Vergütung des Vorstands
- Struktur des Aufsichtsrats
- Bestechung und Korruption
- Lobbying-Aktivitäten
- Politische Spenden

Die EU-Taxonomie legt fest, welche wirtschaftlichen Aktivitäten als nachhaltig gelten und welche nicht. Damit die EU bis 2050 klimaneutral werden kann, sollen Investorinnen und Investoren ihr Geld zukünftig in erster Linie in Technologien fließen lassen, die im Sinne der EU-Taxonomie als klimaverträglich eingestuft werden. Dass dazu nun unter bestimmten Voraussetzungen auch die Energiegewinnung aus Atomkraft und Erdgas zählen soll, sorgt für heftige Diskussionen.
Weihnachten ohne Tannenbaum? Für die meisten Menschen ist ein Fest ohne Geschenke unter einem geschmückten Christbaum unvorstellbar. Auch wir möchten nur ungern auf den Duft der Tannenzweige bei uns in der Bank verzichten. Aber wir fragen uns trotzdem, ob es in der aktuellen Klimakrise noch vertretbar ist, unzählige Bäume zu fällen. Was gilt es zu beachten, damit der passende Weihnachtsbaum mit einem guten Gewissen ausgewählt werden kann?Weihnachten ohne Tannenbaum? Für die meisten Menschen ist ein Fest ohne Geschenke unter einem geschmückten Christbaum unvorstellbar. Auch wir möchten nur ungern auf den Duft der Tannenzweige bei uns in der Bank verzichten. Aber wir fragen uns trotzdem, ob es in der aktuellen Klimakrise noch vertretbar ist, unzählige Bäume zu fällen. Was gilt es zu beachten, damit der passende Weihnachtsbaum mit einem guten Gewissen ausgewählt werden kann?
Die Modebranche durchläuft gerade einen Wandel in Richtung Nachhaltigkeit. Auch hier gewinnen eine menschenwürdige Produktion, überlegte Konsummuster und bestmögliches Recycling immer mehr an Bedeutung. Zahlreiche Start-Ups bieten revolutionäre Lösungen für die aktuell noch bestehenden Unstimmigkeiten und zeigen, dass nachhaltige Mode durchaus realisierbar ist. Welche neuen Ideen es gibt und warum diese sogar in der Finanzwelt von Nutzen sein könnten, erfahren Sie in unserem Blogbeitrag.
Die Strategie zur Bekämpfung des Klimawandels scheint mit dem jüngst von der EU-Kommission präsentierten Gesetzesentwurf „Fit for 55“ nun Gestalt anzunehmen. Mit dem Gesetz soll der CO2-Ausstoß der Europäischen Union bis zum Jahr 2030 durch mehrere Maßnahmen um 55 % gegenüber 1990 verringert werden und bis 2050 endlich Klimaneutralität ermöglichen.
In Österreich erzeugten Windkraftanlagen im Jahr 2020 rund 7 Milliarden Kilowattstunden Strom. Damit kann ungefähr der Stromverbrauch der Hälfte aller österreichischen Haushalte gedeckt werden. Aber hat Windenergie auch nicht bedachte Schattenseiten?