Ganz im Zeichen der Kunst stand die Volksbank Vorarlberg am 5. März 2015. Anlässlich einer Vernissage von und mit Gerold Hirn wurde die Zentrale in Rankweil in eine Galerie verwandelt. Der Vorarlberger Künstler Gerold Hirn ist trotz seines weltweiten Erfolges seiner Heimat Vorarlberg stets treu geblieben und hat sich immer wieder für die regionale Kunst- und Kulturförderung stark gemacht. „Die Volksbank Vorarlberg ist schon seit vielen Jahre mit Gerold Hirn verbunden – deshalb freut es mich besonders, dass unsere Räumlichkeiten als Rahmen für diese exklusive Ausstellung dienen dürfen“, betonte Vorstandsvorsitzender Gerhard Hamel.
Hauptberuflich lange als Rechtsanwalt tätig, widmete sich Gerold Hirn schon seit seiner Jugend der Malerei. Seit Mitte der 90er-Jahre konzentriert er sich auf eine ornamental-dekorative, abstrakte Darstellungsweise. In seiner Einführungsrede erklärte der Künstler seinen persönlichen Zugang zur Malerei, zeigte auf, warum ein internationales Netzwerk in der Kunst unerlässlich ist und verriet, warum auch die Rückseiten seiner Bilder ganz individuell gestaltet sind: Er vermerkt dort nicht nur das Datum, sondern auch aktuelle gesellschaftliche oder politische Ereignisse.
Gemeinsam mit dem Künstler konnten die VVB-Vorstände Gerhard Hamel, Helmut Winkler und Stephan Kaar sowie Bereichsleiter Wolfgang Walter zahlreiche Kunstfreunde in der Volksbank-Zentrale Rankweil willkommen heißen, u. a. Martin Sagmeister (Sagmeister Moden), die Anwälte Nicolas Stieger und Wilhelm Klagian, den Feldkircher Bürgermeister Wilfried Berchtold mit Sabine, die PR-Profis Angelika Böhler und Bruno Jutz, Günter und Michelle Bucher, Otmar Walser sowie Karin Stecher (ORF). Auch Sabine und Leonie Hirn, Wolfgang Burtscher, Claudia Zehenter, Aufsichtsratsvorsitzender August Entner, Private Banking-Leiterin Petra Stieger und die Genossenschaftsräte Christoph Geringer und Hans-Karl Halbgebauer mit Gattin Ute hatten sich die Vernissage nicht entgehen lassen. Für die musikalische Umrahmung sorgte Adolf „Burli“ Baumgartner.